Brandbekämpfung


Atemschutzausrüstung und -kleidung

Atemschutzgeräteträger FF Heiligenstedtenerkamp Für den Einsatz unter Atemschutz ist eine spezielle Schutzkleidung nötig, die den Geräteträger vor Verletzungen durch Stichflammen und heißem Wasserdampf schützen soll.
Im Gegensatz zu den anderen Feuerwehrkameraden besitzt er eine extra Überhose, andere Handschuhe, eine Flammschutzhaube und er hat ein Hollandtuch anstatt eines einfachen Nackenleders am Helm.

Zusätzlich ist er mit weiteren Hilfsmitteln ausgerüstet.
Diese Hilfsmitteln dienen sowohl zum Eigenschutz, finden aber auch beim Absuchen von Räumen Verwendung oder ermöglichen ein effizienteres Vorgehen in verrauchten Räumen.




Alarmierung


Digitalmeldeempfänger und Sirene

Im nachfolgendem erfahren Sie, wie die Feuerwehr, im speziellen natürlich die Feuerwehr Heiligenstedtenerkamp, im Einsatzfall alarmiert wird.

Die Alamierung im Kreis Steinburg erfolgt auf digitaler Basis und spricht dabei zwei verschiedene Empfänger an. Zum einen die gerade auf den Dörfern immer noch vorhandenen Sirene und zum anderen die Digitalen Meldeempfänger (DME).


» Ausrüstung
» Informationen
» Letzte Einsätze
23.03. - NOTF 11 REA
Itzehoe

20.03. - FEU K
Heiligenstedtenerkamp

07.03. - NOTF 11 REA
Itzehoe

28.02. - NOTF 11 REA
Heiligenstedten

20.02. - NOTF 11 REA
Itzehoe

14.02. - NOTF 11 REA
Itzehoe

11.02. - NOTF 11 FIRST
Itzehoe

03.02. - NOTF 11 REA
Heiligenstedten

15.01. - NOTF 11 FIRST
Heiligenstedtenerkamp

08.01. - FEU 2
Itzehoe-Edendorf
» Login
Benutzername:
Passwort:

pwd Passwort Vergessen?